Hero für Blogpost Weihnachtsmarkt Straßburg
Allgemein

Französisch lernen zwischen Glühwein und Weihnachtszauber: Dein Sprachabenteuer auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt

Mehr als nur ein Weihnachtsmarkt

Stell dir vor, du könntest Französisch lernen, während du von Weihnachtsduft umweht wirst, Glühwein oder Kinderpunsch in der Hand hältst und Vorfreude im Herzen fühlst. Genau das bietet dir der legendäre Straßburger Weihnachtsmarkt – ein wahres Eldorado für Sprachlernende!

Der Weihnachtsmarkt in Straßburg ist nicht irgendein Markt. Er ist DIE Institution unter den Weihnachtsmärkten. Seit dem Jahr 2000 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt, lockt er jährlich über 2 Millionen Besucher an. Und für uns Sprachbegeisterte ist er noch viel mehr: Er ist eine lebendige, glitzernde und weihnachtlich duftende Sprachschule!

Französischlernen mal anders - Kommunikation zwischen Buden und Bäumen

Perfekte Gelegenheiten für Gesprächssituationen

Bredele - elsässer WeihnachtsplätzchenStell dir vor: Du stehst vor einer Bude mit traditionellen elsässischen Bredele auf dem Weihnachtsmarkt in Straßburg und willst mehr über diese zauberhaften Weihnachtskekse erfahren. Nein, du fragst natürlich nicht Google oder ChatGPT, sondern nutzt die super Gelegenheit, dich mit den Einheimischen zu unterhalten – auf Französisch natürlich. Keine Angst vor Grammatikfehlern oder wenn dir nicht auf Anhieb das richtige Wort einfällt! Hier geht es um Kommunikation, nicht um Perfektion. 

Du schaffst es dieses Jahr wahrscheinlich nicht nach Straßburg, möchtest aber trotzdem die berühmten Bredele backen? Hier eine Seite mit Rezepten – auf Französisch natürlich.

Tipps für passende Sprachgelegenheiten

Verkäufer auf dem Straßburger WeihnachtsmarktDu weißt nicht, wie du den Anfang machen sollst und deine eventuelle Angst vor dem ersten Französischen Satz in Frankreich überwinden sollst?
Hier drei Gelegenheiten, mit denen du starten könntest:

  • Frag nach Rezepten oder den Zutaten der angebotenen Spezialitäten
  • Erkundige dich nach den Preisen der angebotenen Waren und – Stufe 2 – und verhandle freundlich über diese
  • Mach Smalltalk mit Verkäufern. Erzähle woher du kommst, was dir hier in Straßburg besonders gut gefällt, frage nach Geheimtipps, etc…

Sprachliche Vielfalt erleben im Elsass

Weihnachtlich geschmücktes Fenster in StraßburgDas Besondere an Straßburg: Hier treffen Französisch und Deutsch aufeinander. Die elsässische Region ist ein Schmelztiegel der Sprachen. Perfekt, um verschiedene sprachliche Nuancen zu erleben! Lausch doch mal den Gesprächen auf Elsässisch zwischen älteren Einheimischen. Super interessant, wie viel man als Deutscher davon verstehen kann, auch wenn man kein Wort Französisch sprechen würde!

Aber Achtung: Im Elsass kann es dir – aufgrund der sehr freundlichen und hilfsbereiten Art der Elsässer – schnell passieren, dass dir die meisten auf Deutsch antworten möchten. Du bist aber eigentlich zum Französisch lernen im Elsass, also was tun? Antworte am besten direkt wieder auf Französisch oder erkläre den Menschen, dass du gern dein Französisch verfeinern möchtest und dass du es trotzdem sehr nett und aufmerksam findest, dass sie mit dir auf Deutsch kommunizieren möchten.

Nachhaltigkeit als zusätzliche Sprachlernchance

Beleuchtete WeihnachtssterneHast du das gewusst? Der Straßburger Weihnachtsmarkt 2024 ist nicht nur ein Paradies für Sprachbegeisterte, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Das diesjährige Nachhaltigkeitskonzept des Marktes bietet eine weitere spannende Dimension für Sprachlernende.

Das Schlendern über den Straßburger Weihnachtsmarkt bringt dir also nicht nur weihnachtliche Stimmung auf höchstem Niveau, kulinarische Entdeckungen und Sprachanreize beim Besuch der einzelnen Stände, du kannst dir sogar das Thema Nachhaltigkeit zu Nutze machen, um dein Sprachniveau noch zusätzlich zu erweitern.

Der Markt setzt auf energieeffiziente Beleuchtung, lokale biologisch abbaubare Produkte und die Förderung umweltfreundlicher Mobilität. An speziell eingerichteten Recyclingstationen kannst du nicht nur deinen Abfall umweltbewusst entsorgen, sondern auch gleich deine Französischkenntnisse aufpolieren.
Du lernst Vokabeln wie „recyclage“ (Recycling) oder „développement durable“ (nachhaltige Entwicklung) in ihrem Zusammenhang und kannst die Gelegenheit nutzen, um mit Einheimischen über Umweltschutz zu plaudern. Eine fantastische Chance, Sprache und Bewusstsein gleichzeitig zu erweitern! 

Extratipp: Auf der Straßburger Webseite findest du den offiziellen Weihnachtsführer 2024 in Französisch und Deutsch. Hier wird auch auf das Nachhaltigkeitskonzept eingegangen – eine super Lernressource!

Kulinarisches Sprachtraining

Elsässer FlammkuchenEs ist unbestritten, Sprachen lernt man am besten mit allen Sinnen. Und was eignet sich besser dazu als kulinarische Köstlichkeiten?

Was du unbedingt auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt probieren solltest sind Flammekueche. Es gibt sogar sehr leckere fleischlose Varianten, für die Vegetarier unter uns. Dir fehlen noch die passenden Vokabeln, um dem Marktverkäufer zu erklären, dass du die vegetarische Variante haben möchtest? Hier habe ich für dich einen Blogbeitrag zur fleischlosen Ernährung veröffentlicht.

Natürlich sollte auch der Vin Chaud (Glühwein mit französischem Flair) und die berühmten Bredele (traditionelle Weihnachtskekse) nicht fehlen. 

Probiere dich durch die verschiedensten Köstlichkeiten die auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden und suche immer auch das Gespräch mit den Marktverkäufern oder den Einheimischen, die mit dir am Stand stehen.

Praktische Tipps für maximalen Sprachgenuss

Nussknacker auf dem Weihnachtsmarkt von Straßburg Vorbereitung ist alles

  • Lerne vorab ein paar Weihnachtsvokabeln
  • Übe typische Verkaufsgespräche
  • Nimm ein kleines Notizbuch mit oder nutze die Notizen App auf deinem Handy

Technische Helfer

  • Habe deine Lieblings-Smartphone-Übersetzungs-App griffbereit
  • Nutze die Aufnahmefunktion für authentische Dialoge (aber nur für den persönlichen Gebrauch, denke an den Datenschutz, oder am besten bittest du die Einheimischen direkt um ihre Erlaubnis)
  • denke bei Bedarf an ein Offline-Wörterbuch als Backup, wenn du noch Anfänger in der Französischen Sprache bist

Die richtige Einstellung

  • Nimm Fehler als Lernchancen und nicht als Lernhürde wahr
  • Genieße den Weihnachtsflair, lächle und bleib locker und freundlich
  • Zeige dein Interesse an der Sprache und Kultur

Märkte in Straßburg, die zum Sprachenlernen einladen

Weihnachtsbaum auf dem Place KléberWie in jeder größeren Stadt gibt es auch in Straßburg nicht den einen Weihnachtsmarkt, sondern mehrere Märkte verteilen sich auf das Stadtgebiet. Hier ein paar, die du unbedingt mit einplanen solltest:

Christkindelsmärik am Place Broglie

Der historische Kernmarkt – perfekt für authentische Gespräche!

Place Kléber

Mit riesigem Weihnachtsbaum und internationaler Atmosphäre

Petite France

Romantischer Marktbereich in charmantem Ambiente – ideal für poetische Sprachmomente und für tolle Erinnerungsfotos

Wann und wie?

Weihnachtsmarkt im ElsassDer Weihnachtsmarkt 2024 in Straßburg findet vom 27. November bis zum 27. Dezember statt. Ein bisschen Zeit hast du also noch für einen Besuch.

Empfohlene Besuchszeiten sind werktags zwischen 14-19 Uhr, sowie am Wochenende zwischen 11-21 Uhr. Wer es nicht ganz so trubelig mag und es sich einrichten kann, der vermeidet am besten die Wochenenden. Mein Tipp: parke außerhalb der Innenstadt und fahre mit der Bahn nach Straßburg rein. Bei manchen Park & Rail Parkplätzen ist dein Parkticket gleichzeitig das Zugticket. Toller Beitrag zur Nachhaltigkeit, wie ich finde!

Geheimtipp: Und wenn du eh schon in der Nähe bist, besuche unbedingt auch den Weihnachtsmarkt in Colmar, einem malerischen kleinen Dorf im Elsass, unweit von Straßburg.

Mein Fazit: Sprache leben statt nur lernen!

Frau trinkt GlühweinDer Straßburger Weihnachtsmarkt ist mehr als ein touristisches Event. Er ist eine Einladung, die französische Sprache zu erleben, darin einzutauchen und zu genießen. Französisch lernst du hier fast von selbst – zwischen Glühwein, Weihnachtsduft und elsässischem Charme. Zum Eintauchen in eine Sprache habe ich hier einen interessanten Blogbeitrag für dich, ganz unabhängig von Weihnachten.

Also, lieber Französisch-Fan: Trau dich! Mische dich in das Getümmel und nutze jede sich dir bietende Gelegenheit, um deine Französischkenntnisse anzuwenden und zu erweitern

Bon voyage (für manche von uns ist die Anfahrt gar nicht so lang) et bon apprentissage! ❄️🎄

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert